![]() | |
Die Ermita de Betlem ist eine Einsiedelei und liegt eingebettet in die Bergkette Serra d'Arta, ca. 9 km nordwestlich von der Stadt Arta entfernt. Auf dem einzigen asphaltierten Weg von Arta hinauf zur Ermita bietet sich dem Besucher ein atemberaubender Blick hinunter auf die Bucht von Alcudia. Von Betlem aus ist das Kloster über einen geschotterten Pfad zu Fuß oder mit dem Mountainbike zu erreichen. Das Bestehen des Klosters geht bis in das Jahr 1805 zurück. Während der gesamten Zeit diente es einigen wenigen Mönchen als Wohnort. | |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
2010 verließen die verbliebenen Mönche altersbedingt das Kloster und schlossen sich einem anderen Kloster an. Die Einsiedelei ist jedoch noch immer in Betrieb und kann besichtigt werden. Zum Eingangsbereich der Kapelle führt eine 150 m lange Zypressenallee. Die Kapelle selbst ist im neoklassizistischen Stil auf einem kreuzförmigen Grundriss errichtet wurden. Neben den Fresken in der Kuppel und einer Marienstatue verdient die Christusfigur besondere Aufmerksamkeit. Sie war ein Geschenk anlässlich der Weihe der Ermita im Jahr 1806. Das Gelände rund um das Kloster bietet noch weitere sehenswerte Stellen. | |
![]() | |
Ca. 300 m entfernt befindet sich die Quelle Font de Ermita, welche den Mönchen zur Bewässerung einiger Felder diente. Unmittelbar daneben liegt eine Lourdes Grotte. An verschiedenen Stellen kann z.B. unter einem der schattenspendenden Bäume ein Blick auf die Landschaft geworfen werden. Zukünftig soll die Ermita de Betlem zu kulturellen Zwecken genutzt werden. | |
![]() | |
Wanderung zur Ermita BetlemWenn Sie Zeit und ein wenig Kondition haben, sollten Sie die idyllische Ermita Betlem zu Fuß erobern. Von Betlem, einer hübschen Siedlung zwischen Bergen und Meer, führt ein alter Pilgerweg mit einem Höhenunterschied von ca. 310 Metern hinauf zur Einsiedelei. Duftende Pinien, knorrige Olivenhaine sowie die urmallorquinische Zwergpalme, Palmito, säumen den Pfad durch die stille Felslandschaft. Planen Sie für den insgesamt rund 6 km langen Hin- und Rückweg circa 3 Stunden ein. Zur besseren Orientierung ist der mittelschwere Wanderweg mit roten Punkten und kleinen Steinhäufchen markiert. Da es keine Einkehrmöglichkeiten gibt, sollten Sie unbedingt genügend Wasser und ein paar leckere Bocadillos mitnehmen. Auch festes Schuhwerk ist bei dieser Tour ein Muss. Die kleine Bergwanderung eignet sich bestens als Familienausflug mit älteren Kindern. Gestartet wird auf der Landstraße Ma-331 am Kilometerstein 7,5 in Betlem bei Colonia de Sant Pere. Von dort führt ein Zufahrtsweg zu den "Cases de Betlem", einem verlassenen Gutshof mit Stallungen. Über einen breiten Wanderweg geht es vorbei an alten Oliven-, Mandel- und Johannisbrot-Plantagen. Der teilweise gestufte Pfad eröffnet traumhafte Blicke auf die schroffe Felslandschaft und den 500 Meter hohen Gipfel des Puig de Sa Creu (Gipfelkreuz). Durch die raue Karstlandschaft windet sich der mauergestützte und teils gepflasterte Pilgerweg im Zick-Zack-Kurs weiter nach oben. Nach etwa 20 Minuten erreichen Sie einen Mauerbruch. Ein ebener Wanderweg führt ins Tal Comellar des Grau und an Terrassenfeldern vorbei. Jetzt geht es oberhalb des meist ausgetrockneten Flussbetts Torrent de Aigua weiter bergauf. Imposante Felsmassive, Tropfsteinhöhlen und Überhänge säumen seitlich den Pfad. Auf dem Bergkamm eröffnet sich ein traumhafter Ausblick auf die Bucht von Alcudia und die Halbinsel Victoria. Auch die Ermita Betlem mit ihrer Zypressen-Allee ist jetzt in Sicht. Nach einer Linkskehre steuern Sie direkt auf die die Font d' Ermita mit ihrer Mariengrotte zu. An der kühlen Quelle laden eine Bank und ein Tisch zum Picknick unter schattenspendenden Platanen und Kiefern ein. Ohne weitere Steigungen ist bald die Ermita de Betlem erreicht. Tipp: Machen Sie einen Abstecher zum Puig de Sa Coassa. Den Berg erklimmen Sie über einen Trampelpfad in ca. 10 Minuten. Die fantastische Gipfelsicht auf das Meer und die Serra Tramuntana mit dem Cap Formentor ist die kleine Anstrengung wert. | |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | |
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() | |
![]() | |
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
![]() | |
Weitere Fotos und Informationen zum Ort und zur Umgebung von Betlem |