In einem kleinen Tal, umgeben von den Ausläufern des Tramuntana-Gebirges im Nordwesten der Insel Mallorca, befindet sich der Wallfahrtsort Santuari de Lluc, ein altes Kloster. Es gehört zur Gemeinde Escorca und liegt in einer bezaubernden, kontrastreichen Landschaft. Nebelverhangene Berge, grüne Wälder, großflächige Oliven- und Mandelanbaugebiete und die Weite der großen Ebene prägen die Gegend. Menschen, die im Schatten der Bäume auf dem Dorfplatz zur Mittagszeit verweilen, Tradition und ländliche Idylle sind typisch und charmant für die Region rund um das Kloster Lluc.

Geschichte und Architektur

Das Kloster Santuari de Lluc ist bereits ein Grund für einen Besuch. Es stammt aus dem 13. Jahrhundert, als ein Hirtenjunge dort eine schwarze Madonnenstatue entdeckte. Diese wird heute noch in einer eigenen Kapelle verehrt. Im 17. und 18. Jahrhundert wurde das Kloster in seiner heutigen Form errichtet. Es besticht durch seine schöne Architektur, die auch typische mallorquinische Elemente beinhaltet.

Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten

Im Kloster leben und arbeiten heute noch Mönche, dennoch steht es Besuchern offen. Es gibt ein kleines Museum und tägliche Kostproben des bekannten Knabenchores um 11:00 Uhr. Innerhalb der Klostermauern gibt es eine Internatsschule, mehrere Werkstätten und ein kleines Geschäft, in dem Andenken verkauft werden. Zudem besteht die Möglichkeit, im Kloster zu übernachten, da es Gästeunterkünfte gibt. So eignet sich das Kloster Lluc auch als Zwischenstopp bei ausgedehnten Wander-, Kletter- oder Fahrradtouren.

Besondere Orte im Kloster

Der schöne Innenhof mit Brunnen und die Kirche sind besonders sehenswert. Wer einen traumhaften Ausblick auf die Umgebung genießen möchte, sollte den Kalvarienberg erklimmen, den höchsten Punkt des Klostergeländes. Von hier aus kann man das ganze Tal überblicken und die Weite der Landschaft auf sich wirken lassen.

Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung

Die Berge und Wälder rund um das Kloster sind besonders reizvoll für Wanderer und Kletterer. Auch Radwanderungen sind in dieser Umgebung sehr beliebt. In der Nähe gibt es viele hübsche und sehenswerte Orte sowie malerische kleine Dörfer, in denen die Zeit stehen geblieben scheint. Eine Reise in den Norden Mallorcas bietet die perfekte Gelegenheit, sich vom Charme und der Atmosphäre des Klosters Lluc verzaubern zu lassen.

Praktische Tipps für Reisende

Besucher sollten sich angemessen kleiden, da das Kloster ein religiöser Ort ist. Es empfiehlt sich, früh anzureisen, um den Knabenchor zu hören und die Ruhe des Klosters zu genießen. Für Wanderungen und Erkundungen der Umgebung sind bequeme Schuhe und ausreichend Wasser ratsam. Wer im Kloster übernachten möchte, sollte im Voraus buchen, da die Gästeunterkünfte begrenzt sind.