12
Unterkünfte gefunden
Finca Sandia
Mallorca Mitte / Petra2 Personen
1
Schlafzimmer
2
Badezimmer
- Finca mit Pool und Internet
- ca. 20 km vom Meer
- idyllischer Außenbereich mit schönem Weitblick
153 - 260 €
je Nacht für max. 2 Personen
je Nacht für max. 2 Personen
Finca Bradas
Mallorca Mitte / Petra2 - 5 Personen
3
Schlafzimmer
1
Badezimmer
- Finca mit Pool und Internet
- ca. 23 km vom Meer
- sehr ruhig in einem Wäldchen gelegen
153 - 240 €
je Nacht für max. 5 Personen
je Nacht für max. 5 Personen
Casa Naranja
Mallorca Mitte / Sant Joan bei Petra2 - 6 Personen
4
Schlafzimmer
3
Badezimmer
- Ferienhaus mit Pool und Internet
- ca. 26 km vom Meer
- schickes Haus mit moderner Einrichtung
300 - 476 €
je Nacht für max. 6 Personen
je Nacht für max. 6 Personen
Finca Consuela
Mallorca Mitte / Petra2 - 8 Personen
4
Schlafzimmer
4
Badezimmer
- Finca mit Pool
- ca. 25 km vom Meer
- hübsche Natursteinfassade
250 - 420 €
je Nacht für max. 8 Personen
je Nacht für max. 8 Personen
Finca Tabira
Mallorca Mitte / Petra2 - 8 Personen
4
Schlafzimmer
5
Badezimmer
- Finca mit Pool und Internet
- ca. 20 km vom Meer
- schicke Finca mit Wohlfühl-Ambiente
239 - 420 €
je Nacht für max. 8 Personen
je Nacht für max. 8 Personen
Finca Nanita
Mallorca Mitte / Petra2 - 10 Personen
5
Schlafzimmer
4
Badezimmer
- Finca mit Pool und Internet
- ca. 30 km vom Meer
- gepflegtes Anwesen mit schönem Garten
328 - 567 €
je Nacht für max. 10 Personen
je Nacht für max. 10 Personen
Finca Gual
Mallorca Mitte / Petra2 - 10 Personen
5
Schlafzimmer
5
Badezimmer
- Finca mit Pool und Internet
- ca. 30 km vom Meer
- integrierter Kinderpool
339 - 579 €
je Nacht für max. 10 Personen
je Nacht für max. 10 Personen
Casa Jolanda
Mallorca Mitte / Petra2 - 12 Personen
6
Schlafzimmer
6
Badezimmer
- Ferienhaus mit Pool und Internet
- ca. 21 km vom Meer
- romantisches Anwesen mit exklusiver Ausstattung
484 - 722 €
je Nacht für max. 12 Personen
je Nacht für max. 12 Personen
Finca Botavara
Mallorca Mitte / Petra2 - 12 Personen
6
Schlafzimmer
6
Badezimmer
- Finca mit Pool und Internet
- ca. 30 km vom Meer
- mit Kinderpool, ausreichend Platz zum Relaxen
414 - 748 €
je Nacht für max. 12 Personen
je Nacht für max. 12 Personen
Finca David
Mallorca Mitte / Petra2 - 12 Personen
6
Schlafzimmer
6
Badezimmer
- Finca mit Pool und Internet
- ca. 30 km vom Meer
- ruhig gelegen, mit herrlichem Weitblick
400 - 709 €
je Nacht für max. 12 Personen
je Nacht für max. 12 Personen
Finca Sienta
Mallorca Mitte / Petra2 - 12 Personen
6
Schlafzimmer
6
Badezimmer
- Finca mit Pool und Internet
- ca. 30 km vom Meer
- ruhige idyllische Lage mit gepflegtem Grundstück
400 - 709 €
je Nacht für max. 12 Personen
je Nacht für max. 12 Personen
Finca Busquera
Mallorca Mitte / Petra2 - 12 Personen
6
Schlafzimmer
6
Badezimmer
- Finca mit Pool und Internet
- ca. 30 km vom Meer
- mit integriertem Kinderpool
400 - 709 €
je Nacht für max. 12 Personen
je Nacht für max. 12 Personen
Unsere Tipps für Ihren Urlaub bei Petra
In der Inselmitte von Mallorca finden Sie das kleine verträumte Städtchen Petra, ca. 45 Kilometer entfernt von der Inselhauptstadt Palma, an der Hauptstraße von Manacor Richtung Sineu in der Ebene Es Pla gelegen. Das ungefähr 2500 Einwohner zählende Landstädtchen ist auch gleichzeitig Verwaltungssitz der gleichnamigen Gemeinde. | |
![]() | |
Seinen Charme verdankt Petra den engen Gassen, den rechtwinklig verlaufenden Straßen, die gesäumt sind von alten Häusern aus dem regional vorkommenden goldbraunen Bruchstein, Mares genannt. Die schachbrettartige Gestaltung des Ortes lässt ahnen, wie sich Mallorca im Mittelalter gezeigt hat. | |
Das saubere und gepflegte örtchen strahlt eine angenehme Atmosphäre aus. Mietunterkünfte finden Sie hier kaum, da sich die Touristenzentren am weit entfernten Meer befinden. Tagesbesucher, die sich der Ruhe und der Geschichte dieses ursprünglichen Landstädtchens widmen, sind jedoch häufig zu finden. | |
![]() | |
Umgeben ist Petra von wogenden Weizenfeldern und zahlreichen Weinreben, die einen sehr guten Weißwein hervorbringen. Seit 1993 ist das Gebiet als Weinanbaugebiet anerkannt und bildet seither einen eigenen Wirtschaftszweig. Typische Rebsorten sind neben Chardonnay auch Cabernet Sauvignon und Merlot. Produkte der Region werden jeden Mittwoch auf der Plaza Ramon Llull feilgeboten. Frei von jeglicher Hektik unterscheidet sich Petra eigentlich nicht von anderen Landstädtchen, wäre da nicht die einzigartige Besonderheit der großen geschichtlichen Vergangenheit. | |
![]() | ![]() |
Petra ist der Geburtsort des berühmten Franziskaner Mönchs und Missionars Fray Junipero Serra. Sein bürgerlicher Name ist Miguel Ferrer. Als Bauernsohn am 24. November 1713 geboren, tritt er mit 16 Jahren dem Franziskanerorden bei und wird nur ein Jahr später zum Priester geweiht. 1747 geht er als Missionar nach Mexiko und 1769 weiter nach Kalifornien, um hier seine missionierenden Tätigkeiten fortzusetzen und dafür zu sorgen, dass sich dort Menschen ansiedeln, um Ortschaften zu gründen. Insgesamt werden ihm und seinen Ordensbrüdern die Gründung von 21 Missionen zugeschrieben. | |
![]() | ![]() |
Einige von ihnen haben sich im Laufe der Zeit zu großen bekannten Städten entwickelt. Die bedeutendsten Metropolen sind wohl San Francisco, Los Angeles und San Diego, die ihre Namen Fray Junipero Serra persönlich zu verdanken haben. Seither wird er als Gründer San Franciscos gefeiert. 1784 stirbt der Mönch und wird in Carmel bei San Francisco beigesetzt. In Amerika gelangt der Mallorquiner zu großem Ruhm, an den eine Büste des Missionars im Parlamentsgebäude von Washington stets erinnert. 1988 wird der außergewöhnliche Mann von Papst Johannes Paul II. heiliggesprochen. | |
![]() | ![]() |
Den Rundgang beginnen Sie am besten gleich mit der Besichtigung der auf den Grundmauern eines älteren Gotteshauses erbauten Pfarrkirche San Pere. Errichtet ist sie in reiner Gotik, obwohl sie im 17. Jahrhundert entstanden ist. Auffällig ist der sechseckige Glockenturm, der mit seinen 31 Metern Höhe in der Stadt stets präsent ist. Die Kirche wird mit einer eindrucksvollen Fensterrose geschmückt. Große offene Arkaden laden zum Flanieren ein. In diesem Bereich wurde ein Denkmal zu Ehren der mallorquinischen Bäuerin errichtet. Im Innenbereich der Kirche treffen Sie wieder auf Spuren des berühmtesten Sohn der Stadt Petra. Hier steht das Taufbecken, über dem Junipero Serra 1713 auf den bürgerlichen Namen Miguel Ferrer getauft wurde. | |
![]() | ![]() |
![]() | |
Ganz in der Nähe finden Sie die 1607 gegründete Klosterschule Convent de Sant Bernardi, in der Junipero Serra seit seinem sechsten Lebensjahr an unterrichtet wurde und seine Ausbildung absolvierte. Ein Denkmal vor dem Gebäude auf der Plaza Juniper Serra erinnert an den berühmten Sohn der Stadt. Ihm zu Ehren findet am dritten Sonntag im September die Fiesta de Beat Junipero Serra statt, welche mit einem Umzug mit kunstvoll geschmückten Wagen ihren Höhepunkt erreicht. Empfehlenswert ist es, dieses kleine ruhige Städtchen zu Fuß zu erkunden. Für Ihren Mietwagen finden Sie an der im Zentrum gelegenen Pfarrkirche San Pere einen Parkplatz. | |
![]() | ![]() |
Halten Sie sich westwärts, so führt Sie ein Weg, der gesäumt ist mit Kachelbildern, die die Lebensgeschichte des Franziskaners enthüllen, zu seinem Geburtshaus. Für amerikanische Touristen sind das Geburtshaus und das direkt nebenan errichtete Museum aus dem Jahr 1959 zu einem Pilgerort geworden. Heute ein Dokumentationszentrum, zeigt das Haus wertvolle Erinnerungsstücke aus der Zeit des berühmten Missionars. | |
![]() | ![]() |
Keineswegs sollten Sie nach dem Besuch der Stadt eine kleine Wanderung in die nähere Umgebung versäumen, die Ihnen unter anderem eine Besichtigung einer der wenigen Mehlwindmühlen Mallorcas ermöglicht. Ein wunderschöner Fußweg führt Sie auf den südlich von Petra gelegenen 317 Meter hohen Puig de Bonany, ein Landschaftsschutzgebiet, welches geprägt ist von Obstbäumen und Wiesen mit weidenden Tieren. Ganz oben angelangt, lädt Sie die Wallfahrtskirche Santuari de la Mare de Deu de Bonany zur Besichtigung ein. Die Kapelle wurde etwa im 17. Jahrhundert zu Ehren einer Madonnenfigur errichtet. Laut überlieferung wurde die aus Holz geschnitzte Marienfigur im 8. Jahrhundert von den Mauren gefunden und in einer Höhle verwahrt, bis sie im Jahr 1229 wiedergefunden wurde. Im Jahre 1609 rettete die Figur der Legende nach die Bauern vor einer Missernte, die nach einer schweren Dürre bevorstand. Sie erhörte das Flehen der Bauern und ließ es regnen. Mit diesem Ereignis gab man ihr den Namen Nuestra Senyora de Bonany. Übersetzt besagt er so viel wie Unsere Liebe Frau des guten Jahres. | |
![]() | ![]() |
![]() | |
Die Eingangspforte der Kapelle ist mit Kacheln verziert, die die Entdeckung der Madonnenfigur und das regenreiche Jahr 1609 zeigen. Ein Denkmal in der Nähe erinnert an die Abschiedspredigt Junipero Serra, die er an genau dieser Stelle gehalten haben soll. Eine Allee führt Sie bis zum Hauptportal der Kapelle. Zwei Glockentürme und eine hohe Kuppel schmücken die Kirche, die im Innern schön gestaltete Altäre beherbergt. Der Hochaltar wird geschmückt mit einer bunten Holzfigur, die die Mutter Gottes darstellt. Im Kloster befindet sich eine Pilgerherberge. | |
Da sich dieser Wallfahrtsort auf dem Gipfel des Puig de Bonany befindet, haben Sie von hier einen atemberaubenden Rundblick über die Zentralebene es Pla de Mallorca, die Serra de Llevant, die Bucht von Alcudia und im Westen bis zum Tramuntana-Gebirge. Abschließend können Sie an bereitstehenden Tischen und Bänken auf schattigen Plätzen diesen grandiosen Ausblick genießen und beispielsweise ein mallorquinisches Picknick zur Stärkung für den Abstieg veranstalten. |